35 Jahre Erasmus+ (20 Januar 2022)

Teilen

Im Jahr 2022 feiert das Erasmus+-Programm sein 35-jähriges Jubiläum, womit das Europäische Jahr der Jugend eröffnet wird. Dieses Jubiläum findet im Rahmen der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt.
Seit 1987 haben 12 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger am Erasmus+-Programm teilgenommen.

Mittlerweile ist das Programm nicht mehr nur auf Hochschulbildung ausgerichtet, sondern es werden ganz unterschiedliche Zielgruppen gefördert. Jedes Jahr nehmen allein aus Frankreich 100 000 Menschen an Erasmus+-Auslandsaufenthalten teil.

Erasmus+: 35 Jahre Austausche auf europäischer Ebene

1987: Entstehung des Erasmus-Programms
Bei seiner Einführung umfasste das Erasmus-Programm lediglich 11 Länder und richtete sich ausschließlich an Studierende und Lehrende an Hochschulen.
Im ersten Jahr nahmen bereits 3000 europäische Studierende daran teil, darunter 900 Franzosen.

1989: Einführung des Programmteils Erasmus Jugend

1995: Aufbau der Programme Leonardo da Vinci (für berufliche Bildung) und Comenius (für Schulbildung)

2000: Einführung des Grundtvig-Programms für die Zusammenarbeit und den europäischen Austausch im Bereich Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen
2009: 2 Millionen europäische Studierende aus 31 Ländern haben am Erasmus-Programm teilgenommen.

2014: Einführung von Erasmus+
Die verschiedenen europäischen Austausch- und Mobilitätsprogramme in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport werden zu einem einzigen Erasmus+-Programm zusammengeführt. Der Erasmus+-Haushalt für den Zeitraum

2014-2020 belief sich auf 16 Milliarden Euro, um dafür zu sorgen, dass immer mehr Menschen von Erasmus+ profitieren können.

2017: Die Zahl der Geförderten innerhalb des 30-jährigen Bestehens des europäischen Programms erreicht 9 Millionen
Im gleichen Jahr werden Mitte Oktober zum ersten Mal die #ErasmusDays gefeiert, die dann nach und nach in ganz Europa und der Welt überall dort gefeiert werden, wo Erasmus+-Projekte durchgeführt werden.

2021: Das neue Erasmus+-Programm 2021-2027 verfügt über ein Budget von 28 Milliarden Euro, was einer Steigerung um +80 % im Vergleich zum Zeitraum 2014-2020 entspricht.
In Folge des Brexit scheidet das Vereinigte Königreich aus dem Erasmus+-Programm aus.
2022: Im Jahr 2022 feiert das Erasmus+-Programm unter der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union sein 35-jähriges Jubiläum, womit das Europäische Jahr der Jugend eröffnet wird.