Frankreich und Zypern

Teilen

Politische Beziehungen

Die Freundschaft zwischen Frankreich und Zypern beruht auf einer engen Verteidigungszusammenarbeit, doch die Solidarität zwischen beiden Ländern baut auch auf Wirtschaft und Kultur auf.

Die Beziehungen zwischen Frankreich und Zypern wurden in den letzten Jahren verstärkt, was sich insbesondere in der Unterzeichnung einer strategischen Agenda zwischen den beiden Ländern und dem zyprischen Beitritt als Vollmitglied bei der Internationalen Organisation der Frankophonie niederschlug. Ein Kooperationsabkommen wurde im April 2017 unterzeichnet. Frankreich und Zypern arbeiten auch auf europäischer Ebene zusammen, speziell im Rahmen der Gruppe der EU-Südstaaten (die sog. EuroMed 9).

Frankreich unterstützt die Suche nach einer gerechten, dauerhaften Lösung der Zypernfrage auf der Grundlage der Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und unter Einhaltung des gemeinschaftlichen Besitzstands.

Französische Präsenz

Website der Botschaft: https://cy.ambafrance.org/bafrance-cy.org
Konsulat: Nikosia
Französische Gemeinschaft: 1.130 eingetragene Personen
Zyprische Gemeinschaft in Frankreich: 920 Personen

Besuche

Besuch von Präsident Anastasiades am 10. November 2022
Besuch des Staatssekretärs für europäische Angelegenheiten, Clément Beaune, in Zypern im September 2020
Besuch von Präsident Anastasiades am 23. Juli 2020
Besuch der Ministerin für die Streitkräfte in Zypern im März 2019
Besuch von Staatspräsident Macron in Zypern am 29. Januar 2019
Besuch von Außenminister Nikos Christodoulides in Paris am 7. Mai 2019
Besuch von Außenminister Jean-Yves Le Drian in Zypern am 7. September 2018
Besuch von Präsident Anastasiades in Paris am 6. November 2018 (Gespräch mit Staatspräsident Macron)
Besuch des zyprischen Außenministers in Paris am 26. Juni 2017

Botschafter/Botschafterin

Französische Botschafterin Zypern: Salina Grenet-Catalano (Seit Dezember 2020)
@SalinaGrenet
Zyprischer Botschafter in Frankreich: Georges Chacalli (seit Oktober 2020)

Wirtschaftsbeziehungen

Frankreich ist heute der 12. Investor in Zypern mit einem Bestand ausländischer Direktinvestitionen, der 2021 von der Zentralbank Zyperns auf 3,4 Mrd. € geschätzt wurde.

Unser bilateraler Handel ist traditionell durch einen französischen Handelsbilanzüberschuss geprägt (2021: 158,5 Mio. €). Frankreich ist hingegen für Zypern kein führender Lieferant (Rang 11). Unser Handel umfasst in erster Linie Erzeugnisse der Nahrungsmittelindustrie (ein Viertel unserer Exporte und Importe), und darüber hinaus Anlagen (22 % des Handels), chemische Erzeugnisse, Parfums und Kosmetika (12 %) und pharmazeutische Erzeugnisse (40 % unserer Importe).

Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Technik

Frankreich und Zypern sind seit 1969 durch ein Abkommen im Kulturbereich verbunden. Beim Besuch des Ministers in Nikosia am 25. Oktober 2016 wurde außerdem eine Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit im sprachlichen Bereich und in der Bildung unterzeichnet. Die Bildungsminister unterzeichneten im November 2021 eine Erklärung, die insbesondere die Stärkung des Stellenwerts der französischen Sprache im Bildungssystem Zyperns vorsieht, darunter die Wiederherstellung einer zweiten lebenden Fremdsprache als Pflichtfach in den beiden letzten Jahren des Gymnasiums. Des Weiteren war die Eröffnung eines französisch-zyprischen Lycees (Französisch, Griechisch, Englisch) im Herbst 2012 ein wichtiger Schritt in Richtung einer bilateralen Zusammenarbeit.

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Zypern basiert auf der Hubert-Curien-Partnerschaft „Zenon“, die eine Finanzierung der Mobilität junger Forscher und die Diversifizierung des wissenschaftlichen Austauschs Zyperns bereitstellt.

Weitere Formen der Zusammenarbeit

Verteidigungszusammenarbeit
Die Kooperation zwischen Zypern und Frankreich ist strategischer Natur. Ein Kooperationsabkommen im Verteidigungsbereich wurde im April 2017 unterzeichnet und trat im August 2020 in Kraft. Die französische Marine führt zusammen mit der zyprischen Marine regelmäßig Übungen durch, manchmal auch gemeinsam mit weiteren europäischen Seestreitkräften. Außerdem zählt Frankreich zu den wichtigsten Waffenlieferanten Zyperns.
Im September 2022 unterzeichneten die Außenminister ein Kooperationsabkommen bei Evakuierungsoperationen aus Nahost über zyprisches Gebiet im Krisenfall.