Dritte Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC-3) (Nizza, 9.-13. Juni 2025)

Partager

Nach zwei ersten Ausgaben in New York (2017) und Lissabon (2022) veranstalten Frankreich und Costa Rica vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza gemeinsam die dritte Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC-3).

Zehn Jahre nach der COP 21 und der Verabschiedung des Übereinkommens von Paris sollen zur UNOC-3 alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, die Sonderorganisationen, die Zivilgesellschaft, der Privatsektor und die internationalen Geber zusammenkommen.

Frankreich engagiert sich für die Erhaltung der Ozeane

Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umweltregulierung, versorgen uns mit zahlreichen Ressourcen und Biodiversität, sind ein wichtiger Vektor für Handel und verbinden Länder und Menschen miteinander. Heutzutage sind sie jedoch einem vielfältigen Druck ausgesetzt und beispielsweise von den Folgen des Klimawandels, Umweltverschmutzungen und Überfischung betroffen.

Botschaft von Staatspräsident Emmanuel Macron anlässlich des „Immersed in change“-Gipfels in Costa Rica

Die Ozeane zu schützen bedeutet, eine gigantische CO2-Senke und unschätzbare Reserven an Biodiversität zu schützen. Es bedeutet auch, all jenen, deren Leben von unseren Ozeanen abhängt, Hoffnung zu schenken, und all jenen, die vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind, eine Antwort zu liefern. Es bedeutet, gemeinsam die blaue Wirtschaft neu zu erfinden, da wir niemals vergessen dürfen, dass die Meere den Menschen weltweit in erster Linie Einkünfte, Arbeitsplätze, Nahrungsmittel und Innovation ermöglichen.
Dieses Bestreben konnten wir 2015 mit dem Übereinkommen von Paris in ein allgemeingültiges UN-Rahmenwerk verwandeln. In gleicher Weise wird unser Gipfeltreffen 2025 in Nizza wegweisend für die Governance der Ozeane sein. Die in Nizza getroffenen Vereinbarungen werden den Rahmen bieten, in dem die wissenschaftliche Gemeinschaft zusammenkommt, um die Staatschefs zu alarmieren und ihren Klimamaßnahmen eine Zielrichtung vorzugeben, so wie es der Weltklimarat bereits tut. Die Weltozeankonferenz muss zu dem Ort werden, an dem Staaten und Privatwirtschaft gemeinsam Kraft investieren, um die Meereswirtschaft neu zu erfinden. Schließlich muss die UN-Weltozeankonferenz ein Ort der Solidarität sein, an dem wir den Entwicklungsländern helfen, sich an die neue blaue Wirtschaft und den Kampf gegen illegale Fischerei anzupassen, und an dem wir den Gebietskörperschaften helfen, sich an den Anstieg des Meeresspiegels anzupassen. Wir freuen uns, Sie 2025 zu einer entschlossen handlungsorientierten Konferenz in Nizza zu begrüßen.

Eine handlungsorientierte Konferenz

Ziel der Weltozeankonferenz ist die Umsetzung des aktuell allgemein am schlechtesten finanzierten Nachhaltigkeitsziels 14 (SDG 14), wobei drei Schwerpunkte gesetzt wurden, um zu einem ehrgeizigen Vereinbarungsentwurf zu gelangen :

  • Beschleunigung der multilateralen Prozesse für einen ehrgeizigeren Schutz der Ozeane
  • Mobilisierung finanzieller Mittel für eine nachhaltige Erhaltung und Bewirtschaftung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne der nachhaltigen Entwicklung (SDG 14) und zur Unterstützung des Aufbaus einer nachhaltigen blauen Wirtschaft
  • Ausbau und bessere Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich der Meereswissenschaften für verbesserte politische Entscheidungsprozesse

Der Aktionsplan von Nizza besteht aus einer politischen Erklärung und einer Liste freiwilliger Verpflichtungen seitens der Teilnehmenden und wird im Anschluss an die internationalen Debatten im Rahmen der Konferenz verabschiedet.

Die Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen findet während fünf Tagen zwischen dem 9. und 13. Juni 2025 statt.

Jeden Morgen werden Plenarsitzungen abgehalten, während denen die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen Erklärungen über ihre Verpflichtungen zum Schutz der Ozeane abgeben werden. Jeden Nachmittag finden zwei Dialogrunden statt, zu denen die Mitgliedstaaten, die Organisationen der Vereinten Nationen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft (NGOs, Wissenschaft, Unternehmen) zusammenkommen. Diese Dialogrunden, die „Ocean Action Panels“, werden es den verschiedenen Akteuren ermöglichen, sich zu engagieren, Bündnisse einzugehen und Projekte zum Schutz der Ozeane auf die Beine zu stellen. Durch sie soll die Konferenz außerdem bewirken, dass die Gesamtheit der Teilnehmenden konkrete Lösungen vorschlägt.

Registrierungen unter folgendem Link (die zweite und letzte Registrierungsphase beginnt am 4. November) : https://sdgs.un.org/conferences/ocean2025

Parallelprogramm zu den internationalen Diskussionen

Drei Sonderveranstaltungen

Parallel zu der Konferenz finden verschiedene von den Vereinten Nationen und weiteren Mitveranstaltern des UNOC genehmigte Veranstaltungen statt.

  • 4.-6. Juni 2025 One Ocean Science Congress (Nizza)
    Der gemeinsam mit den Forschungsinstituten Ifremer und CNRS veranstaltete One Ocean Science Congress wird über 2000 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenbringen. Ihre Aufgabe wird es sein :
    • Indikatoren und innovative Lösungen für die Gesundheit der Ozeane zu identifizieren
    • die Einrichtung des IPOS (International Panel on Ocean Sustainability) und die zwischenstaatliche Organisation Mercator Ocean zu unterstützen.
  • 7. Juni 2025 Ocean Rise and Coastal Resilience Coalition (Nizza)
    Der von der Stadt Nizza und der Ocean and Climate Platform veranstaltete Gipfel der Ocean Rise and Resilience Coalition bringt Mandatsträger und Verantwortliche großer Küstenstädte und -regionen sowie Regierende der vom Anstieg des Meeresspiegels bedrohten Inselstaaten zusammen. Fokus des Gipfeltreffens wird es sein, die Zusammenarbeit zu verstärken und den Zugang zu Kenntnissen sowie Fördermitteln zur Anpassung an die Veränderungen der Ozeane und des Klimas zu fördern.
  • 7.-8. Juni 2025 : Blue Economy and Finance Forum (Monaco)
    Das von Monaco veranstaltete Blue Economy and Finance Forum wird Staatschefs, Unternehmen, den Finanzsektor und die Zivilgesellschaft zusammenbringen, um bedeutende Investitionen in die blaue Wirtschaft und den nachhaltigen Seeverkehr zu tätigen und um innovative blaue Finanzinstrumente vorzuschlagen.

Feier des Welttags der Ozeane

  • 8. Juni 2025 : Welttag der Ozeane (Nizza)
    Der von den Vereinten Nationen veranstaltete Welttag der Ozeane wird im Beisein der wichtigsten zivilgesellschaftlichen Weltmeerakteure begangen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird den Menschen gelten, die in engem Zusammenhang mit dem Meer leben und traditionell von ihm abhängig sind (Peoples of the Sea).

Eine grüne Zone für die Öffentlichkeit

Vom 28. Mai bis 13. Juni wird am Hafen von Nizza und im Palais des expositions eine öffentlich zugängliche Zone eingerichtet, die der Sensibilisierung für den Schutz der Ozeane und der Feier der maritimen Kultur gewidmet ist.

Stand : Oktober 2024