Pariser Friedensforum 2023: Multilateralismus im Dienste des Friedens

Teilen

Seit 2018 versammeln sich beim alljährlichen Pariser Friedensforum Staats- und Regierungschefs, Vertreter internationaler Organisationen und der Zivilgesellschaft, um effektiv zu einer besseren internationalen Zusammenarbeit bei den großen weltweiten Herausforderungen beizutragen. Die 6. Auflage dieses Forums fand am 10. und 11. November 2023 in Paris im Beisein von Staatspräsident Emmanuel Macron, Außenministerin Catherine Colonna und Chrysoula Zacharopoulou, Staatssekretärin für Entwicklung, Frankophonie und internationale Partnerschaften, statt. Im Mittelpunkt dieser Auflage stand das Thema „Gemeinsames, konstruktives Vorgehen in einer von Rivalitäten geprägten Welt“. Präsentiert wurden mehr als 60 Projekte und Initiativen zur Schaffung von Koalitionen, die auf konkrete Maßnahmen und den Aufbruch in eine sicherere Welt ausgerichtet sind.

Prioritäten des Pariser Friedensforums 2023: „Gemeinsames, konstruktives Vorgehen in einer von Rivalitäten geprägten Welt“»

Bei der 6. Auflage des Pariser Friedensforums kamen Staats- und Regierungschefs, Vertreter von internationalen Organisationen, Unternehmen, Entwicklungsbanken, Stiftungen, NGOs und andere Akteure aus aller Welt zusammen. Ziel dieses Forums 2023 war es, weltweite Zusammenarbeit und Multilateralismus zu fördern.

Zu den Prioritäten des Pariser Friedensforums 2023 zählten insbesondere :

  • Schutz des Planeten und seiner Völker
  • Gewährleistung des Vertrauens und der Sicherheit in der digitalen Welt
  • Abbau von Ungleichheiten und beschleunigte Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (ODD)
  • sowie Friedensarbeit für eine sicherere Welt.