Globale Ernährungssicherheit – Frankreichs Beitrag zur Aktion des Welternährungsprogramms zum Transport von ukrainischem Getreide nach Somalia (29. September 2022)

Teilen

Wie vom französischen Staatspräsidenten bei der Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen angekündigt, wird Frankreich einen finanziellen Beitrag zum Transport und zur Verteilung der 50 000 Tonnen Weizen leisten, die von der Ukraine in einem beispiellosen Akt der Solidarität an Somalia und Äthiopien gespendet wurden, während das Land selbst einen Angriffskrieg erlebt.

Das Getreide wird in den kommenden Wochen im Rahmen einer vom Welternährungsprogramm koordinierten Hilfsaktion in die beiden Länder am Horn von Afrika geliefert. Frankreich und Deutschland haben sich verpflichtet, diese Aktion jeweils mit 14 Millionen US-Dollar zu unterstützen, wobei die französischen Mittel in die Hilfsaktion für Somalia und die deutschen Mittel in die für Äthiopien fließen sollen. Diese Initiative ist Teil der Antwort auf die Ernährungskrise, die in diesen beiden Ländern besonders verheerend ist.
Nach dem Vorbild der europäischen „Solidaritätskorridore“, über die bereits 11 Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine ausgeführt werden konnten, sind diese finanziellen Beiträge ein weiteres konkretes Beispiel für den europäischen Einsatz im Kampf gegen die globale Ernährungsunsicherheit und Mangelernährung, die durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine noch weiter verschärft wurden. Diese Aktion, die im Einklang mit dem Solidaritätsansatz im Mittelpunkt der europäischen FARM-Initiative (Food and Agriculture Resilience Mission/Mission für die Resilienz im Nahrungsmittel- und Agrarsektor) steht, wäre ohne die sogenannte „Schwarzmeer-Getreide-Initiative“ nicht möglich gewesen.

Die Ukraine und die Länder der Europäischen Union bringen mit diesen Hilfsaktionen ihre Solidarität mit den stark von den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine betroffenen Bevölkerungen in Afrika zum Ausdruck.